Future-Lab
Selbstverständlich gibt es in
den Hallen auch ein Forum, in dem Innovation diskutiert wird. „Some nine billion people will populate the
earth by the year 2050. Nearly 80% will live in cities. How can all these
people be fed? Resource-saving, environmentally friendly and sustainable
"smart" solutions are the answer. This involves the use of
intelligent technologies, vertical farming and the linking of new food systems.
Where are the opportunities for today's fresh produce industry?“ Das interessiert mich. Ein niederländischer
Gewürzzüchter und die Geschäftsführerin eines niederländischen Beratungshauses
postulieren: Wir können die Welt füttern, wenn wir mehr Gemüse essen und
außerdem bedeutet Gemüse die entscheidenden Punkte für Gesundheit und
Body-Mass-Index: Kein Neandertaler wäre fähig gewesen, ein großes Tier zu jagen
und waren Neandertaler fett? Nein! Die Menschen sind Vegetarier und deswegen
brauchen wir mehr Glashäuser. „We are the good guys!“ rufen sie den Zuhörern
entgegen. Als die ersten Bilder der Präsentation die Randbezirke von Den Haag
zeigen, die in einem Meer von Glashäusern versinken, die nicht nur Tomaten
produzieren, kann ich meine Bewunderung nicht unterdrücken: Das hat was!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen