Direkt zum Hauptbereich

Architektur und Gemüse 4


Innovation Award


Halle 8.2: Be Authentic – Genuine Coconut: Ein erstaunlicher Beitrag zur Produktneuerung in Sachen Kokosnuss und Gewinner des diesjährigen Innovation Awards: „World’s Coconut Trading, a company from Spain, has won the FRUIT LOGISITICA Innovation Award 2016 with its organic Genuine Coconut. Genuine Coconut comes with a patented seal and straw, and is a simple, genuinely refreshing coconut water drink with minerals and a high nutritional value. Thai Nam Hom coconuts are organically cultivated in the heart of Thailand and are regarded as first choice due to their quality, taste and smell.“ Haben Sie je davon geträumt, einen Strohhalm in eine Kokusnuss zu rammen und das köstlich organische Erfrischungsgetränk unmittelbar zu genießen, ohne Hammer, Säge, Drillbohrer: Die Kokosnuss, die mit einem patentierten Verschluss versehen ist (nicht unähnlich einer Coca-Cola-Dose) erfüllt diesen Wunsch. Sie kommt auf einem runden Pappständer und mit Kühlregal, das sofort in jedem Supermarkt aufgestellt werden kann. Das sitzt, im Kühlregal wie an der Kasse. Design meets Agriculture, Barcelona trifft Thailand – das nenne ich Globalisierung! Runner-Up in diesem Jahr ist im Übrigen eine kleine Tomate, die durch Kaugummiau-Tomaten vertrieben wird, und insbesondere Kinder zum Konsum von Gemüse anregen soll. (Beide Produktneuheiten sind – ich bin da ganz ehrlich – ziemlich witzig und verdient allein deswegen einen Preis!)



Genuinecoconut...

PS: Habe die Nüsse in der vergangenen Woche (Ende Mai) in Stockholm im Supermarkt gesehen...

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

GrosseEmma - seit 36 Monaten im Betrieb

Wir wissen, dass die Dinge nicht so bleiben, wie sie sind: Die Menschen kaufen im Internet ein, sie telefonieren am Bildschirm, sie sind mobil. Sie haben ganz neue Ansprüche. Aber auch Unternehmen verändern ihre Geschäftsmodelle. Sie finden andere Wege, um mit ihren Kunden zu kommunizieren oder um ihre Angebote zu vermitteln. Die Rahmenbedingungen für Versorgung verändern sich schnell. Wer diese Entwicklungen ernst nimmt, sieht neue Ansätze. Wir sehen, dass existierende Versorgungsmuster in ihrem Bestand nicht sicher sind: Einzelhandelsstandorte geben auf, Verwaltungen werden zusammengelegt, kirchliche Einrichtungen geschlossen und Geschäftsstellen von Finanzinstituten verschwinden. Besonders betroffen ist der ländliche Raum. Die Entfernung zum nächstgelegenen Versorger wächst nicht nur für die Kunden und Besucher, es wächst auch die Distanz zum Kunden. Wir schlagen deshalb den Aufbau eines regionalen Versorgungsnetzes vor. Wenn verschiedene Partnern an verschiedenen Standorten in der ...

Versorgungsmodule

Bild: Versorgungsmodule von GrosseEmma 2017 Wir haben für „Regio-LAB“ Versorgungsmodule konzipiert und sie mit den Bedürfnissen der Versorgungsakteure abgeglichen. Wir stellen fest, dass diese Module sehr attraktive Angebote darstellen, denn sie erlauben es, bestehende Angebote der Versorgung in ländlichen Räumen einfach zu ergänzen und zu erweitern. Wir erweitern diese Ansätze kontinuierlich. Das machen wir. Außerdem testen wir sie im Realbetrieb. Jetzt.

"MediZIMMER"...etwas später:

Wir haben die Konzeption abgeschlossen und am 13. August - ein Montag - konnten wir das Ergebnis der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin übergeben. Die Arbeit kommt an. Das freut uns. das MediZIMMER wird Teil der Versorgungsmodule, die wir in den vergangenen Jahren entwickelt haben. Wir hoffen, das wir nun der Realisierung und dem Betrieb ein großes Stück näher gekommen sind. Vorgesehen sind zwei Modellstandorte, die im Landkreis Holzminden umgesetzt werden.